Cucina italiana!

Neben Sprachkursen bietet die Scuola Toscana auch Kochkurse an, in denen sie die Schüler mit der typisch italienischen Küche vertraut macht. Ein Kurs fand gestern bei der italienischen Köchin Fiammetta zuhause statt. Fiammetta kocht leidenschaftlich gern und lädt nun schon seit 18 Jahren zu Kochkursen ein!

Um 16.30 Uhr nachmittags ging es los, wir trafen uns in Fiammettas gemütlicher Wohnung im Zentrum der Stadt. Neben mir waren noch zwei weitere Schüler der Scuola Toscana dabei und die Runde war damit klein und gemütlich. Fiammetta stellte das 4-Gänge-Menü vor und las uns die entsprechenden Rezepte aus ihrem dicken Rezeptebuch vor. So konnten die Teilnehmer die Rezepte mit den dafür benötigten Lebensmitteln mitschreiben und anschließend auch mit nach Hause nehmen.

Das Menü!
Antipasto: Insalata Parmigiana
Primo: Pasta al coccio
Secondo: Petto di pollo al limone e mandorle
Dolce: Tiramisù con yogurt e frutti di bosco

Danach ging es in die Küche – Fiammettas Reich. Diese war top ausgestattet und sah typisch italienisch aus: Offene Gewürze, Olivenöl, ein Gasherd,.. Jeder bekam eine Schürze und Fiammetta legte eine italienische CD ein. Die Stimmung war perfekt und es konnte nun losgehen!

Schritt für Schritt bereiteten die Teilnehmer die einzelnen Gerichte zu. Fiammetta zeigte wie es funktioniert und die Schüler machten es nach.

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4eExTMHRkRzFoYVRFMFpURmlNbUV4WW1Rd1lqQTFOR

Begonnen haben wir mit dem Dessert, denn dieses musste zwei Stunden kühlgestellt werden. Dafür schnitten die Schüler vorerst die Waldfrüchte (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) klein. Ein Teil der Erdbeeren wurde püriert; in diese Soße wurde dann eine Art Keks getunkt und abwechselnd mit der Joghurtmasse und den Früchten in einer Schüssel geschichtet. Danach ab damit in den Kühlschrank!

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4M0xTMHRkRzFoYVRFMFpURmlNbUU0WldZeVpHWTJNR dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4ekxTMHRkRzFoYVRFMFpURmlNbUU0WldZeVpHW (1)

Anschließend begannen wir mit der Soße für die Pasta. Dafür wurde eine kleingeschnittene Zwiebel angebraten, Erbsen zum Quellen gebracht und gute, toskanische Pilze weich gekocht. Anschließend wurde noch ein spezieller toskanischer Schinken klein geschnitten, alles in einem Topf vermengt und mit etwas Sahne aufgekocht. Während die Pasta vor sich hinköchelte, begannen wir mit dem ”secondo”. Hierfür wurde von einem Hühnchenfleisch fettige Stellen entfernt und das Fleisch dann in längliche Streifen geschnitten. Anschließend wurde es mit Mehl mariniert und in Olivenöl angebraten. Währenddessen wurden Mandeln mit dem Mixer klein gemixt und mit der Schale einer biolgischen Zitrone vermischt. Die Menge wurde dann zum Hähnchen gegeben und mit etwas Zitronensaft übergossen.

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4MUxTMHRkRzFoYVRFMFpURmlNbUV4WW1Rd1lqQTFOR dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4M0xTMHRkRzFoYVRFMFpURmlNbUV4WW1Rd1lqQTFOR  dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4NUxTMHRkRzFoYVRFMFpURmlNbUV4WW1Rd1lqQTFOR

Immer wieder gab Fiammetta Tipps und machte die Schüler mit den Fachbegriffen der italienischen Küche vertraut. Als nächster Schritt war der Salat dran. Der Parmesan wurde mit einem speziellen Küchenwerkzeug gehobelt und über dem Salat verteilt. Das Dressing wurde in einer extra Schale angerichtet: Der Saft einer Zitrone wurde mit selbstgemachtem Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer vermischt – sehr einfach aber sehr fein!

Zuguterletzt wurden die Nudeln für die Pasta gekocht; Fiammetta hatte ganz besondere Fusilli von einer elden Marke! Man beachte: Erst die Pasta in’s kochende Wasser geben und dann das Salz dazugeben! So bleiben die Mineralien erhalten und die Pasta hat einen besseren Geschmack. Danach wurde noch der Parmesan gerieben – der darf bei der Pasta natürlich nicht fehlen!

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4eE1TMHRMWFJ0WVdreE5HVXhZakpoT0dWbU1tUm1Oa

Am Ende ließen wir es uns so richtig schmecken! Wir deckten den Tisch schön ein und freuten uns über das italienische Menü, das wir selbst zubereitet haben. Ganz klar gab es italienischen Wein zum Essen!

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4NUxTMHRkRzFoYVRFMFpURmlNbUU0WldZeVpHWTJNR

 

 

 

Rispondi

Inserisci i tuoi dati qui sotto o clicca su un'icona per effettuare l'accesso:

Logo di WordPress.com

Stai commentando usando il tuo account WordPress.com. Chiudi sessione /  Modifica )

Foto di Facebook

Stai commentando usando il tuo account Facebook. Chiudi sessione /  Modifica )

Connessione a %s...