Ab und zu sehe ich mir einzelne Unterrichtsstunden an, um zu erfahren, welche Themen die Schüler behandeln. So ging der Kurs von Annalisa in einer Unterrichtseinheit in den Supermarkt – ich habe sie begleitet.
Zu Beginn der Stunde bekamen die Schüler eine Aufgabe: Sie sollten sich eine Art von Essensanlass aussuchen (cena, aperitivo, ..) und dafür eine Einladung verfassen. Diese schrieben sie mit Annalisa gemeinsam an die Tafel: Sie entschieden sich für einen aperitivo. Motto des Treffens war das Krimi, so sollten sich alle dementsprechend ankleiden.

Danach sind wir nun in den Supermarkt gegangen, der sich nicht weit von der Schule und nur eine Straßenkreuzung weiter befand. Die Aufgabe bestand darin, die benötigten Getränke und Lebensmittel für den aperitivo zu suchen und deren Preise aufzuschreiben. Die Schüler waren zu viert und die Nationalitäten bunt gemischt! So waren die Länder Kanada, Ungarn, Japan und Spanien vertreten. Die Gruppe wurde in zwei aufgeteilt: Eine Zweiergruppe kümmerte sich um die Getränke und die andere Zweiergruppe um die Lebensmittel. Die Lehrerin Annalisa half den Schülern, wenn es Schwierigkeiten gab.

Anschließend gingen gingen wir noch in eine Art 1€-Shop, der in Italien „Tutto a 99 Cent“ heißt. Hier schauten wir nach Strohhalmen, Deko und Einwegbesteck und schrieben auch hier die Preise auf. Das war sehr interessant! Denn in Italien gibt es andere Produkte als in Deutschland.
Wieder zurück in der Klasse, rechnete die Gruppe das „Ausgegebene“ zusammen und berechnete dann die Ausgaben pro Person. Annalisa erklärte uns immer wieder einzelne Dinge auf italienisch, wie zum Beispiel, dass pro Person „a testa“ heißt.
Anschließend lernten wir noch einige Vokabeln einiger Lebensmittel kennen. Verschiedene Fleisch- und Fischsorten veranschaulichte Annalisa, indem sie das entsprechende Tier dazu zeichnete. Das war sehr lustig und wir haben viel gelacht! Dann nahmen wir noch die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten durch. Hierfür druckte und Annalisa eine Liste aus, der man entnehmen konnte, in welchen Monaten es bestimmte Sorten gibt.

So durfte jeder seine Lieblingsfrucht und sein Lieblingsgemüse nennen und Annalisa klärte einige Vokabeln, die unklar waren.
Das war alles in allem eine sehr interaktive Unterrichtsstunde! Die Lehrer/innen der Scuola Toscana geben sich viel Mühe, den Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Nicht zu vergleichen mit einer Schule, die Pflicht ist! Es wird viel gelacht und manchmal sogar auch gesungen.